...Urknall des BC Arrows (gemäss Erinnerungen von Ernst Baur)
Ich erinnere mich aber daran, dass es ca. 2 Tage vor dem 27.02.76 und im Anschluss an einen Bowling-Abend, am Wohnort
von Ruedi Kramer eine Gründungsversammlung gegeben hat! Leider weiss ich nicht mehr ob diese Sitzung protokolliert wurde
oder nicht Fakt ist, dass am Freitag dem 27. Februar 1976 unser Bowling Club BC Arrows Zürich Offiziell die erste ordentliche Generalversammlung abgehalten hat.
Ort des Geschehens : Bülacherstube, Brüttisellen (im Clubraum) bei Ruedi Kramer.
Datum : Freitag, 27.02.1976 Zeit : 21:30 Uhr
Anwesend : 9 Gründungsmitglieder
Der Vorstand wurde gewählt
Präsident : Ruedi Kramer
Sportpräsident & Kassier : Wolfgang Funke
Aktuar : Werner Sonanini
Revisor : Rolf Schenk
Die Wahl des Klubnamens bedeutete ein schwieriges Unterfangen. Da sich die Klubs BC FURA & BC SILVERSTARS zusammengeschlossen haben wurde ein neuer Klubname gesucht, nach langen Diskussionen und interessanten
Vorschlägen wird der Name endlich gefunden:
Der BC "ARROWS" Zürich wurde geboren!
Gründungsmitglieder waren:
Damen : Bettenmann Malu und Funke Esther
Herren : Baur Ernst, Fahrni Werner, Funke Wolfgang, Kramer Ruedi, Schenk Rolf, Sonanini Werner und Varga Joe
Die Trainingsabende wurden bis zum Sommer 1997 in Zürich Seebach auf der 12 Bahnenanlage von Kurt Beer durchgeführt...
(21 - lange Jahre).
Die Veränderungen in der Geschäftsleitung der Bowlinghalle Sperletwis, führten zu diversen Problemen und die Hausclubs zu denen sich auch der BC Arrows Zürich zählte, konnten sich nicht mehr als Kunden erkennen. Dies war auch der Grund weshalb sich der Club nach Alternativen umschaute. Ab Herbst 1997 trainierte der BC Arrows Zürich, abwechselnd in Sihlbrugg und Rickenbach.
Diese Zeit bedeutete eine harte Bewährungsprobe für den Club und nicht jeder wollte wirklich solch lange Reisezeiten in kauf nehmen.
Aber der Club überlebte auch diese schwierige und stressige Phase.
Im Jahr 1999 wurde in Rümikon bei Winterthur in einer ehemaligen Squash-Halle eine neue Bowlinganlage installiert. Nach ersten Gesprächen mit den Betreiber- Familien Beerli & Selinger & Coduti (BeSeCo) war klar das die Bowling Sektion Zürich (BSZ) unter der Leitung des Präsidenten Ernst Baur, ein neues Zuhause gefunden hat.
Der gesamte Spielbetrieb wurde von Seebach nach Rümikon in eine neue Bowlinganlage verlegt. Zahlreiche Clubs folgten der Sektion nach Rümikon, dazu gehörte auch der BC Arrows Zürich. Hier fand man nun endlich eine angenehme Trainingsstätte in welcher man die Begriffe wie "Kunde"-"Zufriedenheit"-"Gastfreundschaft" jeden Tag erfahren durfte. Zwischenzeitlich sind wir 11 Jahre in Rümikon und bei den Mitgliedern des BC Arrows Zürich hat es auch zahlreiche Wechsel gegeben. Trotzdem verfügen wir über einen sehr grossen Teil von Passivmitgliedern die entweder Aktivmitglieder waren oder aus Sympathiegründen Ihren jährlichen Beitrag von sFr. 20.-- in die Clubkasse des BC ARROWS Zürich einzahlen.
und jetzt fällt mir auch nichts mehr ein……